Werkzeuge im Werkzeugmagazin bestücken
WICHTIG Nachdem die Werkzeuge in die Werkzeugaufnahmen gespannt wurden und das Magazin mit Werkzeugen bestücken haben, müssen Sie folgendes beachten: Am Hauptbildschirm der Syntec Steuerung, wird Ihnen angezeigt welche Werkzeugnummer in der Werkzeugwechsler Spindel eingespannt ist. Die Nummer der Werkzeugposition die am Hauptbildschirm angezeigt wird, darf keinen Werkzeughalter im Werkzeugmagazin haben. |
Werkzeuge an der Spindel manuell laden
Nehmen Sie die Werkzeugaufnahme zur Hand und fügen Sie vorsichtig die Werkzeugaufnahme in die Spindel Aufnahme. Die Funktionstaste "F4" auf der Maschinensteuertafel ermöglicht Ihnen das manuelle Laden und Entladen von Werkzeugen.
Werkzeuglängen vermessen
Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
- Werkzeuge dauerhaft vermessen: Wird bei jedem Fräsprogramm die gesamte Anzahl der Fräser geändert, empfiehlt es sich die automatische Werkzeuglängenvermessung bei jedem Werkzeugwechsel, durch aktivieren der Funktionstaste „F2“ auf der Maschinensteuertafel zu verwenden. Nach der Aktivierung folgt eine Meldung am Bildschirm „After ATC change, Auto Tool Hint“. Auf der Maschinensteuertafel oberhalb der Taste „F2“ leuchtet die Statuslampe.
- Werkzeuge einmalig vermessen: Wird für jedes Fräsprogramm die selben Werkzeuge verwendet, empfiehlt es die Werkzeuge einmal der Syntec Steuerung anzulernen.
Werkzeuge einmalig vermessen
Dazu gehen Sie vom Hauptbildschirm aus wie folgt vor
- Aktivieren Sie auf der Maschinensteuertafel „MDI“
- Gehen Sie unter „F4“ Monitor
- „F3“ MDI Input, Ein Eingabefester öffnet sich
- Schreiben Sie über den Ziffern- und Zahlenblock, beginnend mit dem Werkzeug auf der Position T1, den Befehl „T1“ ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „F1“ OK
- Aktivieren Sie auf der Maschinensteuertafel „F2“ die automatische Werkzeuglängen Vermessung am Werkzeuglängensensor. Auf der Maschinensteuertafel oberhalb der Funktionstaste „F2“ leuchtet die Statuslampe und am Bildschirm erscheint die Meldung „After ATC change, Auto Tool Hint“
- Schließen Sie die Meldung mit der Pfeiltaste unterhalb des Bildschirmes
- Aktivieren Sie auf der Maschinensteuertafel „MPG SIM“. Der „MPG SIM“ ermöglicht Ihnen den automatischen Prozess kontrolliert durch drehen des MPGs am Handrad ablaufen zu lassen.
- Betätigen Sie „CYCLE START“ auf der Maschinensteuertafel. Die Steuerung wechselt in den Betriebsmodus „Busy"
- Nehmen Sie das Handrad zur Hand und drehen Sie das MPG in positiver Richtung. Sollte etwas nicht passen können Sie den Prozess auch Rückwärts ablaufen lassen, indem Sie das MPG in negativer Richtung drehen. Beobachten Sie das die Werkzeugaufnahme im Werkzeugmagazin richtig geladen und entladen werden.
- Führen Sie die Prozedur für alle Werkzeugpositionen die Ihre Maschine hat durch:
- „T1" = Werkzeugposition 1
- „T2" = Werkzeugposition 2
- „T3" = Werkzeugposition 3
- usw.
WICHTIG Sollte aus irgend einen Grund die eingespeicherte Werkzeugposition von den Werkzeugaufnahmen im Werkzeugmagazin nicht stimmen, dann kontaktieren Sie uns. |
Werkzeuglängen
Die gemessen Z-Werte werden unter „Tool Set“ in der Spalte „Geometry" gespeichert und bleiben auch nach dem erneuten einschalten der Steuerung gespeichert. Die unterschiedlichen Längen der Werkzeuge beschreiben die Position der Werkzeugspitze am Arbeitstisch (Vakuumtisch). Die Höhe des Werkzeuglängensensors wurde von uns bereits in der Steuerung eingespeichert, somit kann sich die Steuerung den Werkzeugweg des jeweiligen Werkzeuges automatisch selbst errechnen.
„Tool Set“ ist zu finden unter „F3“ Offset/Setting dann unter „F2“ Tool Set.